
Erzgebirgische Schwibbögen traditionell handgefertigte Lichterbögen aus dem Erzgebirge. Stimmungsvolle Weihnachtsdeko mit LED oder Kerzen, ideal für Fensterbank. Jetzt online entdecken!









Erzgebirgische Schwibbögen – Tradition und Handwerkskunst aus dem Erzgebirge
Erzgebirgische Schwibbögen gehören zu den bekanntesten und beliebtesten Weihnachtsdekorationen aus dem Erzgebirge. Sie repräsentieren die jahrhundertealte Handwerkskunst und regionale Identität des Erzgebirges. Zusätzlich verbreiten sie selbstverständlich weihnachtliche Stimmung, schaffen eine wohlige Atmosphäre und beleuchten jedes Fenster mit ihrem warmen Charme.
Ursprung und Bedeutung der Schwibbögen
Der Ursprung des Schwibbogens liegt selbstverständlich im Erzgebirge – einer Region, die für ihr traditionsreiches Kunsthandwerk weltweit bekannt ist. Der Begriff "Schwibbogen" stammt aus der Architektur und bezeichnet einen Bogen, der zwei Mauern verbindet. Inspiriert davon entwickelten Bergleute im 18. Jahrhundert die ersten Lichterbögen, um in der dunklen Jahreszeit Licht und Hoffnung in ihre Häuser zu bringen. Typische Motive wie Bergleute, Engel, Waldtiere und die heilige Familie – erzählen vom Leben, Glauben und Arbeiten in der erzgebirgischen Region. In der heutigen Zeit kamen noch Motive über den Bau erzgebirgischer Produkte selbst hinzu, als Schwibbogen-Kunsthandwerksstübchen oder Schwibbogen Schauwerkstatt. Genauso gibt es nun Schwibbögen mit bekannten Bauwerken wie der Dresdner Frauenkirche.
Handgefertigte Qualität – Made in Germany
Echte erzgebirgische Schwibbögen werden in aufwendiger Handarbeit und mit Detailgenauigkeit hergestellt und dabei immer aus hochwertigen Hölzern wie Fichte oder Ahorn. Viele Manufakturen arbeiten noch heute nach traditionellen Techniken und legen großen Wert auf Detailtreue und Qualität. Jeder Schwibbogen wird somit zum Unikat. Besonders gefragt sind Modelle mit LED-Beleuchtung oder elektrischer Beleuchtung, die energiesparend und langlebig sind und zugleich wie eine Glühbirne warmes Licht ausstrahlen.
Große Auswahl an Motiven und Größen
Ob klassisch mit Bergmann und Engel, modern mit stilisierten Landschaften oder in verschiedenen Formen, als Lichterspitze. Die Vielfalt an Schwibbögen ist beeindruckend. Von kleinen Bögen mit Ei-form, klassischen großen Schwibbögen mit Vordergrundbeleuchtung bis hin zu Schwibbögen mit Wachskerzen – hier findet sich für jeden Geschmack und jeden Platz das passende Stück.
Warum ein Schwibbogen aus dem Erzgebirge?
Ein Schwibbogen aus dem Erzgebirge steht für Qualität, Tradition und echte Handarbeit. Er schafft eine warme, festliche Atmosphäre und ist ein stilvoller Blickfang zur Advents- und Weihnachtszeit. Zudem eignet sich ein original erzgebirgischer Schwibbogen auch hervorragend als Geschenk für Liebhaber von Volkskunst und Tradition.
Entdecken Sie jetzt unsere große Auswahl an erzgebirgischen Schwibbögen und holen Sie sich ein Stück weihnachtliche Handwerkskunst direkt aus dem Erzgebirge nach Hause!